*Die Jod-Sole-Therme ist aufgrund der behördlichen Anordnung derzeit geschlossen*
Die Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen
Die Jod-Sole-Therme – ein Ort der Gesundheit und Ruhe
Wie alles begann
In den 60er Jahren dachte man in Bad Bevensen nicht an eine Jod-Sole-Therme als riesige Bohrer die Erde löcherten. Vielmehr wurde in der Region nach Erdöl gebohrt und man wurde in der Nähe bei Seedorf fündig. Allerdings fand man kein Öl, sondern eine Jod-Sole-Quelle. Diese wurde im heutigen Kurgebiet erschlossen und 1976 bekam Bevensen sein “Bad” verliehen. Dies gab der Entwicklung des kleinen Städtchens einen großen Auftrieb, welches bis dato ein Luftkurort ist. Hier sollte nun das einzige Thermalheilbad der Lüneburger Heide entstehen, anstatt großer Ölbohrtürme …

Foto: BBM image-foto.de
Heute
Denkt man an Bad Bevensen, denkt man an die „Therme“. Die Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen besticht durch warme helle Farben, raumhohe Glasfenster, die für eine herrliche lichtdurchflutete Atmosphäre sorgen. Zudem finden Sie in Bad Bevensen´s Therme großzügige Wasserlandschaften, mit Innen- und Außenbecken, die mit einer wohligen Wassertemperatur von 32°C temperiert sind. Diese gleichbleibende Temperatur entzieht Ihrem Körper aufgrund des geringen Unterschieds zur Körpertemperatur kaum Energie. Die Erholung stellt sich schnell ein und zudem wird Ihr Körper förmlich vom Wasser, oder vielmehr vom Salzanteil (3%) im Wasser getragen. Gerade bei Gelenkschmerzen werden Sie die Leichtigkeit spüren und genießen.
Übrigens …
… mit jeder Übernachtung (geschäftliche Aufenthalte ausgeschlossen) im Hotel Sonnenhügel haben Sie den Eintritt in die Therme bereits mitgebucht. Diesen Bonus und viele weitere Vorteile finden Sie auch unter dem Begriff THERMEplus® hier auf unserer Homepage noch einmal aufgeführt.
Bad Bevensen in der Lüneburger Heide ist ihr nächstes Reiseziel? Dann finden Sie bei uns das für sie passende Angebot inklusive dem Eintritt in die Jod-Sole-Therme und anderen Boni!