Am liebsten BIO und gern regional!
Wissen Sie, warum wir es tun?
Der ökologische oder auch biologische Landbau ist eine besondere Form der Landwirtschaft, dessen Kerngedanke ein möglichst geschlossener Nährstoffkreislauf ist. In Bezug auf Boden, Pflanzen und Tiere nutzt er schonende und nachhaltige Verfahren, um Bio-Lebensmittel zu erzeugen. Bio-Bauern dürfen kein gentechnisch verändertes Saatgut und keine gentechnisch veränderten Futtermittel einsetzen, auch chemisch-synthetische Düngemittel und Pflanzenschutzmittel sind tabu. Für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Bio-Lebensmitteln gelten Vorschriften, wodurch die Verwendung von Geschmacksverstärkern wie Glutamat sowie künstliche Farb- und Aromastoffe ausgeschlossen sind.
Bauck
Hof

Bohlenser
Mühle

Forellenhof
Benecke

Voelkl
Säfte

Regional einkaufen bedeutet nicht nur, Obst und Gemüse von Anbietern, die man kennt, zu beziehen, sondern bedeutet auch der Umwelt einen großen Dienst zu leisten. Wer regional einkauft setzt automatisch auf saisonale Produkte, die keine langen Transportwege mit Flugzeug oder LKW haben und somit helfen wir die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
Doch damit nicht genug! Wir unterstützen hierdurch auch kleinere Betriebe aus der Region, erhalten Arbeitsplätze und schaffen neue Ideen für Produkte und Produktionen.
Was der regionale landwirtschaftliche Betrieb mit viel Sorgfalt erzeugt hat, sollten wir mit ebenso viel Sorgfalt verarbeiten. Daher kaufen wir, wo immer es geht, das Tier im Ganzen. So unterstützen wir die Nachhaltigkeit und verwerten die oft nicht ganz so beliebten Teilstücke ebenso qualitativ hochwertig wie lecker.
Dies alles kann jedoch auch mal bedeuten, dass uns Produkte nicht immer für den Einkauf zur Verfügung stehen. Daher bitten wir Sie um Verständnis, wenn wir Ihnen das eine oder andere Gericht mal nicht anbieten können.
Sicher zaubert Ihnen unser Küchenteam dann eine tolle, regionale und saisonale Alternative.
Elble
Schafskäserei

Biohöfe
Oldendorf

Witt
Wein

Sonnentor
Kräuter/Tee

Kennen Sie schon die Rettergut Schokolade?
Wo es für uns möglich ist, verarbeiten wir die leckere Rettergutschokolade.
Rettergut- Schokolade ist eine Mixschokolade. Diese entsteht bei einem Sortenwechsel in der Produktion von z.B. Zartbitter- auf Vollmilchschokolade.
Statt diesen Schokoladenmix zu entsorgen, wie es oft üblich ist, wird bei Rettergut die Schokolade „gerettet“ und keine wertvollen Ressourcen verschwendet.